In meiner beruflichen Tätigkeit bei einer deutschen Großbank war ich bis ca. 1990 als Leiter der Abteilung Börseninformation tätig. Die Tätigkeit umfasste u.a. die Beobachtung von regionalen Aktienwerten aus Norddeutschland; die entsprechenden Ausarbeitungen wurden bankweit verbreitet und dienten als Unterlagen für die qualifizierte Anlageberatung. Des weiteren wurden unter meiner Leitung schriftliche Anlagevorschläge ausgearbeitet und versandt. Zu meinen Aufgaben zählte u.a. auch die Führung eines umfangreichen Firmenarchivs über börsennotierte Aktiengesellschaften. Für Mitarbeiter und Kunden der Bank wurden für die Anlageberatung relevante Informationsblätter erarbeitet. Ich war auch viele Jahre Mitglied des Arbeitskreises „Auslands – Wertpapiergeschäft“ der Bank. In dieser Eigenschaft habe ich u.a. auch die USA und Japan besucht.
Aufgrund von Strukturveränderungen meines Arbeitgebers habe ich diese Tätigkeit seit 1991 nicht mehr ausgeübt, sondern hatte mich bis zur Erreichung des Ruhetandes im Jahre 2000 einer vertriebsorientierten Aufgabe zuzuwenden mit Schwerpunkt Aktien- und Investmentgeschäft in den vier norddeutschen Bundesländern.
Nach meinem Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben begründete ich aufgrund einer langjährigen Bekanntschaft mit Herrn Klaus Hellwig – die aus meiner Sammlertätigkeit mit historischen Wertpapieren resultierte – eine freie Mitarbeiterschaft mit dem seit 1993 von Herrn Hellwig herausgegebenen Zeitschrift „Nebenwerte – Journal“. Diese Aufgabe bot mir willkommene Gelegenheit, mein langjähriges Know how auf diesem Gebiet wieder zu aktivieren und neue Kontakte mit den betreffenden Unternehmen zu knüpfen. Das Blatt widmet sich ausschließlich der Kommentierung von jährlich mehr als 400 Nebenwerten (d.s. Gesellschaften mit einer Notierung unterhalb des DAX). Es stützt sich auf eine Reihe von freiberuflichen Experten an den verschiedenen deutschen Börsenplätzen. Für die Region Hamburg und Umgebung habe ich die Beobachtung und Kommentierung von rd. 50 Unternehmen übernommen. Dies schließt i.d.R. den Besuch von Bilanz – Pressekonferenzen und Hauptversammlungen der betreffenden Unternehmen sowie eine kontinuierliche unterjährige Beobachtung der Geschäftslage ein. Wenn Sie möchten, klicken Sie doch bitte die oben erwähnte Internetseite des Nebenwerte – Journal an. Dort werden Sie in der Rubrik „Leseprobe“ auch den einen oder anderen Artikel aus meiner Feder finden. Oder abonnieren Sie doch einfach das Journal, wenn Sie als „mündiger Aktionär“ Ihr Depot selbst verwalten. Es lohnt sich !
In den Jahren 2001 und 2002 habe ich auch für die Bremer Lokalausgabe der Zeitung „DIE WELT“ wöchentlich zwei Kurzkommentare über Regionalwerte des Raumes Weser / Ems verfasst. Mit dem 31.8.2002 musste ich diese Tätigkeit leider beenden, da „DIE WELT“ ihre Bremer Lokalredaktion geschlossen hat.